Erbschaftsteuer Andalusien: Zukünftige Regierung einig über Abschlag von 99 %
Nachdem als Ergebnis der Wahlen zum Parlament von Andalusien am 02. Dezember 2018 sich die Kräfteverhältnisse verschoben haben, steht die Bildung...

EuGH zur Zuständigkeit deutscher Gerichte zur Erteilung eines Erbscheins nach § 343 Abs. 3 FamFG
In der Rechtssache C‑20/17 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 21. Juni 2018 entschieden, dass die Europäische Erbrechtsverordnung...

BFH zur Berechnung der Ermäßigung nach § 35b EStG (Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer)
Der BFH hat mit Urteil vom 13.3.2018, IX R 23/17 konkretisiert, wie die Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer (§ 35b EStG) berechnet...

TS: Benachteiligung von Personen in einem Drittstaat bei der spanischen Erbschaftsteuer
Das oberste spanische Gericht, das Tribunal Supremo (TS), hat mit Urteil Nº 242/2018 vom 19.02.2018 entschieden, dass die derzeitigen Regeln zur...

EuGH: Erhöhung des gesetzlichen Erbteils des Ehegatten im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 01.03.2018 in der Rechtssache C-558/16 (Mahnkopf) entschieden, dass die nach § 1371 Abs. 1 BGB...

Andalusien: Erhöhung des Freibetrags der Erbschaftsteuer 2018
Durch Haushaltsgesetz von Andalusien für das Jahr 2018 (

Murcia: Änderungen bei der Erbschaftsteuer 2018
Am 27.12.2017 wurde im BORM das allgemeine Haushaltsgesetz der Region Murcia für das Steuerjahr (Ley 7/2017, de 21 de diciembre, de Presupuestos...

EuGH zu Vindikationslegat betreffend Grundvermögen in einem Mitgliedsstaat, das nur das Damnationslegat kennt
Die zweite Kammer des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hat mit Urteil vom 12. Oktober 2017 in der Rechtssache C-218/16 betreffend ein...

BFH: Keine Spekulationssteuer bei Verkauf einer selbst genutzten Zweit- oder Ferienwohnung nach 3 Jahren
Amtliche Leitsätze
1. Ein Gebäude wird auch dann zu eigenen Wohnzwecken genutzt, wenn es der Steuerpflichtige nur zeitweilig bewohnt, sofern es ihm...

Erbschaftssteuer Andalusien: Änderungen in 2018
Die in Andalusien regierenden spanischen Sozialisten (PSOE) und Ciudadanos (Konservative Reformer) haben letzte Woche vereinbart, dass bei...

Glossar zum Erbrecht mit Links zu weiterführenden Infos
Verwandte Aufsätze
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Spanische Vermögenssteuer
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Testamentseröffnung und Verwahrung des Testaments in Spanien
- Schenkung einer Immobilie in Spanien im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Erbschaftssteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma)
- Deutsche Erben und Immobilien in Spanien - FAQ
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Ist eine spanische notarielle Erbschaftsannahme beim Tod eines Deutschen erforderlich und zweckmäßig?
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Zulässigkeit der Errichtung eines „Seuchentestaments“ während des Alarmzustands?
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2020 und 2021 - FAQ
- Spanische Schenkungssteuer
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Erbschaftsteuer Murcia
- ZEV Länderbericht Spanien: Änderung der Erbschaft-/Schenkungsteuer auf den Kanaren sowie in Kastilien und León
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Wirksamkeit eines Berliner Testaments in Spanien
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- DWS Merkblatt: Immobilienbesitz in Spanien - Erwerb, Verwaltung, Veräußerung und Vererbung
- ZEV: Anmerkung zum Urteil des OLG Nürnberg, 03.12.2015 - 1 W 2197/15
- Schenkungssteuer Katalonien
- IWB Aufsatz: Bewertung von spanischen Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Schenkungssteuer Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Rückforderung der spanischen Erbschaftsteuer als Folge des Urteils des EuGH
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Makler Beauftragung in Spanien und Maklervertrag
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Spanische Grunderwerbsteuer
- Spanische Grundsteuer
- Ferienimmobilie in Spanien - Besteuerung der Eigennutzung
- Spanisches Steuerrecht - Überblick über die wichtigsten Steuern für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Doppelbesteuerungsabkommen Spanien: Die wichtigsten Regeln für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Konto in Spanien im Erbfall
- Vorsorgevollmacht in Spanien