Kapitalwert einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung im Jahresbetrag von einem Euro für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 2012
Gemäß § 14 Absatz 1 Satz 4 BewG ist der Kapitalwert von lebenslänglichen Nutzungen und Leistungen mit dem Vielfachen des Jahreswerts anzusetzen.
Das…
![](/typo3conf/ext/sitepackage/Resources/Public/Images/news/image_news.png)
Spanische Vermögensteuer: Wiedereinführung beschlossen
Das Spanische Zentralregierung hat heute per Dekret vom 16.09.2011 die Wiedereinführung der spanischen Vermögenssteuer beschlossen. Die Steuer…
![](/typo3conf/ext/sitepackage/Resources/Public/Images/news/image_news.png)
Änderung ErbStG: Wahlrecht bei beschränkter Steuerpflicht
Nach Artikel 11 des Gesetzes zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften wird das Erbschaftsteuer-und…
![](/typo3conf/ext/sitepackage/Resources/Public/Images/news/image_news.png)
BMF legt Bundesrat Entwurf Erbschaftsteuerrichtlinien 2011 vor
Das Bundesfinanzinisterium hat dem Bundesrat einen Entwurf Erbschaftsteuerrichtlinien 2011 vorgelegt. Diese sollen die ErbStR 2003 ersetzen, welche…
![](/fileadmin/_processed_/8/5/csm_Entwurf_Erbschaftsteuerrichtlinien_94303da47a.png)
Testamentsregister: Neue Testamentsregisterordnung verkündet
Die Testamentsregisterverordnung (ZTRV) wurde am 18.07.2011 veröffentlicht (BGBl. I, S. 1386). In der ZTRV hat das Bundesministerium der Justiz die…
![](/typo3conf/ext/sitepackage/Resources/Public/Images/news/image_news.png)
Spanische Erbschaftsteuer: Tribunal Supremo zur Steuerklasse von Anverwandten
Das Tribunal Supremo hat seine Auffassung mit Urteil vom 14. Juli 2011 entschieden, das angeheiratete Verwandte den Blutsverwandten gleichzustellen…
![](/typo3conf/ext/sitepackage/Resources/Public/Images/news/image_news.png)
BFH:Abfindung für weichenden Erbprätendenten unterfällt nicht Erbschaftsteuerpflicht
Hat ein Erblasser mehrere Testamente errichtet, in denen er jeweils verschiedene Personen als Alleinerben eingesetzt hat, und ist die Wirksamkeit des…
![](/typo3conf/ext/sitepackage/Resources/Public/Images/news/image_news.png)
Niedersächsisches FG zu Doppelbesteuerung Verkaufsgewinn einer Immobilie in Spanien
Der Gewinn aus der Veräußerung der Wohnung ist gem. Art. 13 i.V.m. Art. 23 Abs. 1 DBA-Spanien in der Bundesrepublik Deutschland von der Besteuerung…
![](/typo3conf/ext/sitepackage/Resources/Public/Images/news/image_news.png)
Erbschaftsteuer Katalonien: 99 % Rabatt auf Steuerschuld in Steuerklasse I und II
Die autonome Gemeinschaft Katalonien („Generalitat de Catalunya“) hat mit Gesetz vom 7. Juni 2010 (Gesetz 19/2010) über die Regelung der Erbschafts-…
![](/typo3conf/ext/sitepackage/Resources/Public/Images/news/image_news.png)
Erbschaftsteuer: Kommission fordert Deutschland auf, seine diskriminierenden Erbschaftsteuerbestimmungen zu ändern
Die Europäische Kommission hat Deutschland förmlich aufgefordert, seine Erbschaft- und Schenkungsteuerbestimmungen zu ändern, weil damit Bewohner…
![](/typo3conf/ext/sitepackage/Resources/Public/Images/news/image_news.png)
Verwandte Aufsätze
- Erbschaftssteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma)
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Berichtigung von notariellen Urkunden in Spanien
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Schenkungssteuer
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Schenkungssteuer Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2022, 2023 und 2024 - FAQ
- Grundbuch in Spanien - FAQ
- Besteuerung der Zuwendung von Vermögen in Spanien an gemeinnützige Stiftung oder andere Körperschaft
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Deutsche Erben und Immobilien in Spanien - FAQ
- ZEV Länderbericht Spanien: Keine gemeindliche Wertzuwachssteuer bei Tod des Nießbrauchers
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Nachlassabwicklung in Spanien
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer und zur gemeindlichen Wertzuwachsteuer
- Schenkung einer Immobilie in Spanien im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
- Internationale Zuständigkeit in deutsch-spanischen Erbsachen
- ZEV Länderbericht Spanien: Regierung stimmt Einführung eines Kataster-Referenzwertes zu
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Spanische Vermögenssteuer
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Testamentseröffnung und Verwahrung des Testaments in Spanien
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Ist eine spanische notarielle Erbschaftsannahme beim Tod eines Deutschen erforderlich und zweckmäßig?
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Zulässigkeit der Errichtung eines „Seuchentestaments“ während des Alarmzustands?
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Erbschaftsteuer Murcia
- ZEV Länderbericht Spanien: Änderung der Erbschaft-/Schenkungsteuer auf den Kanaren sowie in Kastilien und León
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Wirksamkeit eines Berliner Testaments in Spanien
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- DWS Merkblatt: Immobilienbesitz in Spanien - Erwerb, Verwaltung, Veräußerung und Vererbung
- ZEV: Anmerkung zum Urteil des OLG Nürnberg, 03.12.2015 - 1 W 2197/15
- Schenkungssteuer Katalonien
- IWB Aufsatz: Bewertung von spanischen Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Makler Beauftragung in Spanien und Maklervertrag
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Spanische Grunderwerbsteuer
- Spanische Grundsteuer
- Ferienimmobilie in Spanien - Besteuerung der Eigennutzung
- Spanisches Steuerrecht - Überblick über die wichtigsten Steuern für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Konto in Spanien im Erbfall
- Vorsorgevollmacht in Spanien